Fritze

In Zusammensetzungen heißt „Fritze“ Verkäufer: Zijarrenfritze, Kuchenfritze, Heringsfritze etc.

Flez

m. ungeschliffener Mensch. „Flezigkeit“, Rücksichtslosigkeit, schlechte Manieren

Feez

m. Spaß, Vergnügen, Unsinn

Federball

m. „uff’n Federball jehn“, zu Bett gehen.

Fatzke

m. eitler, arroganter Mensch

Erbbejräbnis

n. „Det reene Erbbejräbnis.“, ein Ladensgeschäft, Restaurant u.ä., in dem schon mehr als einer bankrott gegangen ist.

entfernt

„Det macht sich von weiten sehr entfernt.“ (ironisches Lob eines Bildes u.ä.)

Eisbein

Berliner Nationalgericht. Dickbein vom Schwein, oberhalb der Knöchel, in Süddeutschland „Haxn“ genannt.